

Mit blueSmart präsentiert Winkhaus die nächste Generation elektronischer Zutrittsorganisation. Die leistungsfähige Technik ermöglicht es, komplexe Schließanlagen zentral zu steuern und Daten dezentral zu übermitteln. Hoher Bedienkomfort und Kosteneffizienz kennzeichnen diese neuartige Technologie, die Lösungen für Objekte jeder Größenordnung bietet.
Vom zentralen Computer aus wird verwaltet, wer wann welche Zugangsberechtigung hat, auch zeitlich und örtlich begrenzt. Das Schließsystem ist eingebunden in die Winkhaus Software blueControl Professional, die organisatorische Veränderungen übersichtlich und zeitnah abbildet. Die Programmierung einzelner Schließzylinder vor Ort entfällt in der Regel. Darüber hinaus lassen sich bestehende Systeme wie Gebäudeleittechnik, Zeiterfassung oder auch Alarm- und Energiemanagement in die Zutrittsorganisation einbinden.
Die elektronischen Komponenten der Anlage kommunizieren über ein virtuelles Netzwerk miteinander. Der Datenaustausch innerhalb des Systems erfolgt kabellos im Rahmen der normalen Schlüsselnutzung – vom Anwender unbemerkt. Der mit einem leistungsfähigen Chip ausgestattete Schlüssel speichert neben der programmierten Zugangsberechtigung auch Daten, die er aus den Türkomponenten ausliest, und gibt sie an andere Schließzylinder weiter. Diese virale Datenübermittlung ermöglicht eine ungewohnt hohe Geschwindigkeit bei der Verbreitung von Informationen.
Der blueSmart Schlüssel von Herrn Müller wurde
vom Admin mit den individuellen Zutrittsberechtigungen programmiert und im System verknüpft.
01. Am zentralen Aufbuchleser aktualisiert Herr Müller seine Zutrittsberechtigung für den Tag.
02. Zugleich werden die Schlüssel- und Zylinderdaten vom Vortag auf den Server gespeichert.
03.Herr Müller hat mit seinem blueSmart Schlüssel ab jetzt Zugang zu allen Räumen, die ihm für
diesen Tag freigeschaltet wurden.
04. Nun kann sich Herr Müller bis zum Ablauf seiner Zutrittsberechtigung in seinen Bereichen frei bewegen.
05. Den Arbeitstag bringt Herr Müller erfolgreich hinter sich und verlässt zum Feierabend das Gebäude.
Individuelle Zugangsberechtigungen werden vom System am zentralen Aufbuchleser hinterlegt. Jeder Mitarbeiter lädt sich bei Arbeitsbeginn sein tagesaktuelles Nutzerprofil vom Aufbuchleser auf seinen blueSmart Schlüssel. Auch neue Berechtigungen oder Zugangssperren können so kurzfristig kommuniziert werden. Die für die Steuerung des Systems wichtigen Informationen, wie z. B. Batteriestandzeiten einzelner Zylinder oder Befehlsquittungen der Schlüssel, werden dank Rückprotokollierung im zentralen Server erfasst.
Als Familienunternehmen schaut Winkhaus mittlerweile auf über 160 Jahre Tradition zurück. Noch heute ist Winkhaus - mittlerweile in der fünften Generation - fest in Familienhand. Weltweit schützen unsere Kunden den kompetenten Service, eine besonders hohe Produktqualität und die innovativen Lösungen für Fenster- und Türtechnik aus Deutschland.